Pflanzenschutzmittel - Insektizid Bi 58

Hier dreht sich alles um Themen rund um Haus, Wohnung und Garten
Antworten
Beiträge:2
Registriert:Sa 13. Dez 2008, 11:59
Pflanzenschutzmittel - Insektizid Bi 58

Beitrag von Black » Do 30. Apr 2009, 00:37

Ich bin beim Aufräumen auf ein Behältnis mit der Beschriftung Bi 58 Pflanzenschutzmittel - Insektizid gestoßen. Weiß jemand was das für ein Zeug ist und wogegen und wie man das anwendet?

Beiträge:6
Registriert:Do 11. Dez 2008, 19:11

Bi 58 Gift

Beitrag von Kernie » Do 30. Apr 2009, 03:14

Wie du schon selbst geschrieben hast, ist Bi 58 ein Insektizid. Es soll also Schadinsekten abtöten. Dabei ist es aber auch Bienengefährlich, weshalb es nicht auf Blühende Pflanzen angewendet werden darf. Davon abgesehen ist Bi 58 ein unangenehmen und gesundheitsgefährdendes Zeug, von dessen Verwendung ich persönlich generell Abstand nehme. Da verwende ich lieber natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung. Du solltest das Behältnis auf jeden Fall sicher vor unbefugten Zugriff aufbewahren. Besonders darf es nicht in Kinderhände gelangen.

Beiträge:5
Registriert:Mi 16. Jun 2010, 02:35

Bi58

Beitrag von fondir » Mi 16. Jun 2010, 02:40

Bi 58 ist ein übles Gift. Es richt auch schon richtig giftig und extrem unangenehm. Ich verwende so was auch nicht gern.

Beiträge:9
Registriert:Mi 15. Feb 2012, 02:50

Erste Hilfe Bi 58

Beitrag von Bösewicht » Fr 6. Jul 2012, 04:22

Welche Erste Hilfe Maßnahmen sind bei Bi 58 Kontakt bzw Vergiftung mit bi58 angesagt?

Beiträge:19
Registriert:Mo 8. Dez 2008, 11:34

Erste Hilfe Maßnahmen Bi 58

Beitrag von Diana » Fr 6. Jul 2012, 04:38

Erste Hilfe bei Bi 58 Vergiftung

Ich hatte mir mal die erste Hilfe Maßnahmen für Vergiftungen mit B58 aufgeschrieben. Ich weiß nicht mehr woher ich das hatte. Ich glaube auch aus dem Internet.

Erste-Hilfe-Maßnahmen Bi 58

Allgemeine Hinweise:
Berührung mit der Haut, Augen, Kleidung vermeiden. Verunreinigte Kleidung, auch Unterwäsche
und Schuhe, sofort ausziehen. Bei Beschwerden: Arzt aufsuchen. Verpackung, Etikett und/oder
Sicherheitsdatenblatt dem Arzt vorlegen.

Nach Einatmen:
Ruhe, Frische Luft, Arzt aufsuchen

Nach Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt:
Sofort und für mindestens 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser gründlich
ausspülen. Augenarzt aufsuchen.

Nach Verschlucken:
Mund gründlich mit Wasser spülen. Arzt aufsuchen. Erbrechen nur auslösen, wenn dies durch eine Giftnotrufzentrale oder einen Arzt angewiesen wird. Niemals Erbrechen auslösen oder etwas über den Mund verabreichen, wenn die verletzte Person bewusstlos ist oder unter Krämpfen leidet.

Hinweise für den Arzt:
Symptome: Cholinesterase-Hemmung
Behandlung: Symptomatische Behandlung (Dekontamination, Vitalfunktionen), bei Cholinesterasehemmung: Atropin.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast